Wie wir Kanalsanierung in Roth durchführen
Die Inliner-Technik zur Kanalsanierung ist eine grabenlose Reparaturmethode, die eine schnelle, wirtschaftliche und minimale Umweltbelastung verspricht. Sie bietet eine effektive Lösung für die Instandsetzung beschädigter Kanal- und Rohrsysteme, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
1. Vorbereitung und Inspektion
Der erste Schritt der Rohrsanierung besteht darin, das Rohrleitungssystem von Innenaufwüchsen und anderen Hindernissen zu reinigen. Nach dieser Vorbereitung erfolgt eine gründliche Inspektion mittels Videotechnik, um den Zustand des Kanals zu beurteilen und den Sanierungsbedarf genau zu bestimmen.
2. Messung und Zuschnitt des Inliners
Nach den Befunden der Inspektion wird ein individuell angefertigter Inliner – ein geschmeidiger Schlauch, beschichtet mit harzimprägniertem Filz – für die exakte Länge des instand zu setzenden Rohrabschnitts angepasst.
3. Impregnierung des Inliners
Der Inliner wird anschießend mit einem speziellen Harz beschichtet. Dieses Harz verfügt über eine bestimmte Formel, die unter bestimmten Bedingungen aushärtet und dabei eine neue, robuste Rohrinnenschicht bildet.
4. Einbringen des Inliners
Das mit Schutzmittel imprägnierte Einlegerohr wird in das kaputte Rohr eingeführt. Je nach den vorliegenden Bedingungen kann der Einbau entweder durch das Einziehen, Luftdruckanwendung oder durch Wasserdruck erfolgen.
5. Aushärtung des Harzes
Nach der Positionierung des Inliners wird das Harz gehärtet, was zu einer robusten, dichten Innenbeschichtung im vorhandenen Rohr führt. Diese Verfestigung kann mittels Dampf, heißem Wasser oder ultraviolettem Licht erreicht werden, je nach den Eigenschaften des Harzes und den Erfordernissen des Vorhabens.
6. Abschlussinspektion und Wiederherstellung
Nach der Aushärtung des Harzes im Rahmen der Kanalsanierung erfolgt eine finale Inspektion, um zu gewährleisten, dass die Reparaturmaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden und keine Mängel bestehen. Danach werden alle für die Sanierung geschaffenen Zugangspunkte ordnungsgemäß verschlossen und die Kanalanlage wird erneut in Betrieb genommen.