Wie wir Kanalsanierung in Wasenbach durchführen
Mit dem Inliner-Verfahren zur Kanalsanierung lassen sich beschädigte Kanäle schnell und ohne große Erdarbeiten reparieren. Diese Technologie ist nicht nur kosteneffizient, sondern auch umweltschonend.
1. Vorbereitung und Inspektion
Der erste Schritt der Rohrsanierung besteht darin, das Rohrleitungssystem von Innenaufwüchsen und anderen Hindernissen zu reinigen. Nach dieser Vorbereitung erfolgt eine gründliche Inspektion mittels Videotechnik, um den Zustand des Kanals zu beurteilen und den Sanierungsbedarf genau zu bestimmen.
2. Messung und Zuschnitt des Inliners
Gemäß den Ergebnissen der Überprüfung wird ein angepasster Inliner – ein biegsamer Schlauch, der mit einem mit Harz imprägnierten Filzstoff ummantelt ist – auf die exakte Länge des zu reparierenden Bereichs zurechtgeschnitten.
3. Impregnierung des Inliners
Der Inliner wird anschießend mit einem speziellen Harz beschichtet. Dieses Harz verfügt über eine bestimmte Formel, die unter bestimmten Bedingungen aushärtet und dabei eine neue, robuste Rohrinnenschicht bildet.
4. Einbringen des Inliners
Der imprägnierte Schlauch wird ins defekte Leitungssystem eingebaut. Je nach den speziellen Anforderungen kann dies entweder durch Einzugstechnik, Luftdruckeinsatz oder Wasserdruckanwendung geschehen.
5. Aushärtung des Harzes
Nach der Ausrichtung des Inliners wird das Harz gehärtet, um eine starke, kompakte Innenschicht im existierenden Rohrsystem zu kreieren. Verschiedene Aushärtungstechniken, einschließlich der Verwendung von Dampf, heißem Wasser oder UV-Licht, kommen zum Einsatz, basierend auf der Harzbeschaffenheit und den spezifischen Projektanforderungen.
6. Abschlussinspektion und Wiederherstellung
Nach der Aushärtung des Harzes im Rahmen der Kanalsanierung erfolgt eine finale Inspektion, um zu gewährleisten, dass die Reparaturmaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden und keine Mängel bestehen. Danach werden alle für die Sanierung geschaffenen Zugangspunkte ordnungsgemäß verschlossen und die Kanalanlage wird erneut in Betrieb genommen.