Wie wir Kanalsanierung in Mörfelden durchführen
Das Inliner-Sanierungsverfahren nutzt die fortschrittliche "Trenchless Technology", um eine effiziente und weniger invasive Methode für die Reparatur von Kanalschäden anzubieten. Dies spart Zeit und Ressourcen und vermeidet umfangreiche Störungen.
1. Vorbereitung und Inspektion
Die Kanalsanierung beginnt mit einer umfassenden Reinigung des Abwassersystems, um alle Verstopfungen und Ablagerungen zu beseitigen. Danach wird eine genaue Untersuchung mit modernen CCTV-Kameras durchgeführt, um eventuelle Schäden festzustellen und die notwendigen Sanierungsmaßnahmen zu planen.
2. Messung und Zuschnitt des Inliners
Nach Auswertung der Inspektionsergebnisse wird ein maßgeschneiderter Inliner – ein anpassungsfähiger Schlauch mit einer Beschichtung aus harzimprägniertem Filzmaterial – passend für die Länge des zu sanierenden Rohrabschnitts zurechtgemacht.
3. Impregnierung des Inliners
Ein speziell formuliertes Harz, mit dem der genau zugeschnittene Inliner imprägniert wird, härtet unter angepassten Bedingungen aus, um eine widerstandsfähige neue Rohrinnenschicht zu formen.
4. Einbringen des Inliners
Der behandelte Inliner wird in das defekte Rohr eingebracht. Dies kann durch Ziehen, Luftdruck oder Wasserdruck erfolgen, je nachdem, was in dem jeweiligen Fall angebracht ist.
5. Aushärtung des Harzes
Nach der Positionierung des Inliners wird das Harz fest, um eine solide, dichte Innenschicht im existierenden Rohr zu erschaffen. Die Festigung kann mittels verschiedener Verfahren wie Dampf, heißem Wasser oder ultraviolettem Licht erfolgen, je nachdem, welches Harz benutzt wird und welche spezifischen Anforderungen für das Projekt vorliegen.
6. Abschlussinspektion und Wiederherstellung
Nach der Aushärtung des Harzes im Rahmen der Kanalsanierung erfolgt eine finale Inspektion, um zu gewährleisten, dass die Reparaturmaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden und keine Mängel bestehen. Danach werden alle für die Sanierung geschaffenen Zugangspunkte ordnungsgemäß verschlossen und die Kanalanlage wird erneut in Betrieb genommen.