Wie wir Kanalsanierung in Burbach durchführen
Die Methode zur Kanalsanierung mittels Inliner bietet eine grabenlose Alternative zur Reparatur von beschädigten Kanälen und Rohrleitungen. Dieses Verfahren, bekannt als "Trenchless Technology", ermöglicht eine schnelle und kosteneffiziente Wiederherstellung der Kanalfunktion, ohne dabei die Umgebung zu stören.
1. Vorbereitung und Inspektion
Der erste Schritt der Rohrsanierung besteht darin, das Rohrleitungssystem von Innenaufwüchsen und anderen Hindernissen zu reinigen. Nach dieser Vorbereitung erfolgt eine gründliche Inspektion mittels Videotechnik, um den Zustand des Kanals zu beurteilen und den Sanierungsbedarf genau zu bestimmen.
2. Messung und Zuschnitt des Inliners
Anhand der Inspektionsauswertungen wird ein zugeschnittener Inliner – ein flexibler, mit harzgetränktem Filz bedeckter Schlauch – exakt für die Länge des zu rehabilitierenden Rohrsegments vorbereitet.
3. Impregnierung des Inliners
Der Schlauch wird dann mit einem speziellen Harz beschichtet. Dieses Harz verfügt über eine bestimmte Formel, die unter bestimmten Bedingungen fest wird und dabei eine neue, robuste Rohrinnenschicht bildet.
4. Einbringen des Inliners
Der imprägnierte Schlauch wird ins defekte Leitungssystem eingebaut. Je nach den speziellen Anforderungen kann dies entweder durch Einzugstechnik, Luftdruckeinsatz oder Wasserdruckanwendung geschehen.
5. Aushärtung des Harzes
Direkt nach dem Ausrichten des Inliners härtert das Harz, was zur Bildung einer stabilen, verdichteten Innenschicht im alten Rohr führt. Dieser Aushärtungsprozess kann durch unterschiedliche Methoden, wie den Einsatz von Dampf, warmem Wasser oder UV-Licht, je nach Harztyp und den individuellen Erfordernissen des Einsatzes, bewerkstelligt werden.
6. Abschlussinspektion und Wiederherstellung
Nach der Aushärtung des Harzes im Rahmen der Kanalsanierung wird eine abschließende Inspektion durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Sanierungsmaßnahmen erfolgreich waren und keine Probleme verbleiben. Anschließend werden alle für die Sanierung geschaffenen Zugangspunkte wiederhergestellt und der Kanalbetrieb wird wieder aufgenommen.





